top of page

Arabica-Kaffee

Kaffee aus Äthiopien
Kaffee aus Indien
Kaffee aus Indonesien
Kaffee aus Brasilien
Kaffee aus Brasilien
Kaffee aus Brasilien
Kaffee aus Kolumbien
Kaffee aus Kolumbien
Kaffee aus der Dominikanischen Republik
Kaffee aus Kuba
Kaffee aus Guatemala
Kaffee aus El Salvador
Kaffee aus Mexiko
Kaffee aus Peru
Kaffee aus Jamaica

Äthiopien Yirgacheffe

Für viele Experten wächst der beste Kaffee Äthiopiens in diesem Gebiet im Süden des Landes. Das feinwürzige Aroma in Verbindung mit der filigranen leicht fruchtigen Säure machen diesen gewaschenen Arabica zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Indien Malabar Monsooned AA

Durch die spezielle Aufbereitung, das "Monsooning" bildet diese südindische Spezialität einzigartige Aromaeigenschaften aus. Der grüne Kaffee wird zunächst dem alljährlichen Monsun ausgesetzt und danach durch dessen Winde getrocknet.

Dadurch werden die Bohnen nicht nur gebleicht und bekommen eine an Elfenbein erinnernde Farbe, sondern bilden auch eine einzigartige Geschmackscharakteristik aus. Samtig herbe, leicht erdige Noten gepaart mit einem fülligen Körper werden ergänzt durch eine sehr milde Säurekomponente und machen diesen Kaffee so unverwechselbar.

Indonesien Sumatra Gayo Highland BIO

Das Anbaugebiet im zentralen Aceh-Hochland liegt unmittelbar nördlich des Äquators, an steilen Berhängen vulkanischen Ursprungs von 900 bis 2000 Meter ü.M. Das Gayo Hochland ist das größte Arabica-Anbaugebiet in Südostasien. Der natürlich angebaute und biozertifizierte Kaffee ist ausschließlich "Shadegrown", handgepflückt und mehrfach gewaschen. Durch die mineralhaltigen, fruchtbaren Böden, ein augeglichenes und relativ kühles Klima mit regelmäßigen, reichhaltigen Niderschlägen zählt der Gayo-Highland zu den indonesischen Kaffees mit dem filigransten Geschmacksbild: körperreich, kräftig mit süßlich, fein-fruchtigem Touch und angenehm dezenter Säure.

Brasilien Fancy Santos

Brasilien ist der weltweit größte Rohkaffee-Exporteur mit einem Anteil von rund 30% der jährlichen Welt-Produktion. Zu den bekanntesten Anbaugebieten dort zählt die Region Minas Gerais im südosten des Landes. Rund um Guaxupé sollen dort die besten Kaffees gedeihen. Von hier stammt unser Fancy Santos (benannt nach dem berühmten Verschiffungs-hafen). Traditionell ist dieser Kaffee naturmild, weich, säurearm und somit unkompliziert und sehr gut verträglich.

Brasilien Best of Brazil

Wie der Name schon sagt, für uns einer der besten brasilianischen Kaffees. Geringfügig dunkler geröstet entfaltet er eine etwas vollere und würzigere Tasse als der "Fancy Santos", ohne an Bekömmlichkeit einzubüßen.

Brasilien Minas

Mit seiner eigenen unverkennbaren Charakteristik und den dominant erdigen, leicht holzigen Geschmacksnoten ist diese Sorte die Basis für einen typischen "türkischen Mokka".

Colombia Supremo

Der Supremo aus der Region Medellín wächst in Höhen von über 1500m ü.M. Er ist nicht nur großbohniger im Vergleich zum Excelso (siehe unten), sondern wir rösten ihn auch etwas dunkler. Dadurch verleihen wir ihm eine unheimlich voluminöse Tasse mit kraftvollem Körper und feinherben Nuancen von Bittermandel.

Colombia entcoffeinierter Excelso

Konventionell DCM-entcoffeinierter Arabica der trotz fehlendem Koffein mit der typischen würzigen Note eines kolumbianischen Spitzenkaffees trumpfen kann.

Dominikanische Republik Jarabacoa Ramirez BIO

Milde Tasse, aber dennoch mit einem vollmundig aromatischen Geschmack und wunderbar nussigen Noten. Dieser BCS-zertifizierte Arabica der Varietät Caturra wächst auf den in der dritten Generation bewirtschafteten Plantagen der Familie Ramirez in der zentralen Gebirgskette von Jarabacoa. Das Höhenniveau der nur ca. 350 ha Anbaufläche liegt bei bis zu 1500m .ü.M. Die Plantagenbesitzer engagieren sich neben Wiederaufforstungsprogrammen in sozialen Projekten zugunsten der lokalen Bevölkerung (z.B. Schulsponsoring) und wurden hierfür auch schon mehrfach durch den Staat ausgezeichnet.

Kuba Serrano Suprerior

Das Anbaugebiet liegt im Südosten des Landes an den Füßen des Maestra Gebirgszuges nahe der Stadt Santiago. Kubanischer Kaffee erfreut sich nicht nur in Kennerkreisen seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Seine dezent rauchigen Tabaknoten und der eindrucksvolle Körper und die harmonierende Säure machen ihn zu einem hochgeschätzen Geschmackserlebnis.

Guatemala Antigua SHB

Die Region Antigua, westlich von Guatemala-City, mit ihren fruchtbaren Vulkanböden ist wohl das bekannteste Kaffeeanbaugebiet Guatemalas. Nach Expertenmeinung kommen von dort auch die besten Bohnen des Landes. Unverkennbar sind die typischen Kakaonoten bei mittelkräftiger Tasse und eleganter Würze. Dieser Kaffee ist nicht nur unsere beliebteste pure Sorte, sondern bildet aufrund seines kompletten Geschmacksbildes auch die Basis für viele unserer Mischungen.

El Salvador SHG

Aus El Salvador kommen traditionell angenehm milde und weiche Kaffees. Unser Fancy Diamante ist ein klassischer SHG (strictly high grown). Das Hauptmerkmal sind neben dem dezent nussigen Geschmack vor allem seine hervorragende Bekömmlichkeit.

Mexico Maragogype

Der Bundesstaat Chiapas im südlichen Grenzgebiet zu Guatemala gilt als die beste Anbauregion in Mexico. Aus dieser Region stammt die Riesenbohne Maragogype. Benannt wurde diese Sorte nach der Stadt Maragogipe in Brasilien und sie ist rund ein Drittel größer als die klassischen Arabica Bohnen. Es handelt sich um eine naturmilde, sehr bekömmliche Varietät mit geringerem Säureanteil und einer doch überraschend voluminösen Würze.

Peru SHG BIO

Unser beliebtester Biokaffee, nach BCS-Kriterien zertifiziert aus dem zentralen Andengebiet. Ein runder, unkomplizierter Hochlandkaffee (strictly high grown) mit mittelkräftiger, süffiger Tasse und schön ausgereiftem würzigem Körper. Ein "Allrounder" in bester Bio-Qualität.

Jamaica Blue Mountain

Legendär ist der Ruf der diesem Kaffee anhängt! Nur ausgesuchte Plantagen (u.A. Clydesdales, Wallenford, Clifton, um nur die Wichtigsten zu nennen) produzieren diesen "Rolls Royce" unter den Kaffees. Oftmals fällt auch der Begriff "Champagner-Kaffee". Man versucht mit diesen Bezeichnungen der Einmaligkeit dieser Kaffeerarität, die kurioserweise im Holzfass geliefert wird, gerecht zu werden.

Die Produktion und Vermarktung dieses Kaffees wird vom Coffee Industry Board of Jamaica peinlichst genau kontrolliert und nur wenn die Qualität den hohen Vorgaben entspricht, werden die Kaffees mit dem begehrten "Jamaica Blue Mountain" Siegel zertifiziert. Dieses garantiert die Echtheit und die höchste Güte dieser wahrhaft auserlesenen Spezialität! Geschmacklich offenbaren sich volle Aromen von frisch geröstetem Krokant, edle ausbalancierte Nuancen von tropischen Früchten und eine feingliedrige Säure.

© 2019 by Arabica Reutlingen.

bottom of page